Vergleichen - Sie haben 2 Produkte zum Vergleichen markiert.

 
Preis
Preisanzeige nur nach Anmeldung
Preisanzeige nur nach Anmeldung
Bewertungen
  • (0)
  • (0)
Artikelnummer 20104910 22534232
Kurzbeschreibung
Ausführliche BeschreibungMCR-Speisetrenner, mit Schraubanschluss, Eingangssignal: (0)4..20 mA, Ausgangssignal: (0)4..20 mAMaschinen- und Apparatebau, Steuerungstechnik, Apparatebau, Bahnanwendungen / Fahrzeugbau, Die kleinen H-A 3 / H-A 4 finden überall dort ihren Einsatz, wo das Platzangebot begrenzt ist., Servicefreundlicher Schraubanschluss, Einfacher Kabelanschluss durch gerade Kabeleinführung in die Kontakte, Einsatz für Bahnanwendungen - Brandschutz in Schienenfahrzeugen: Prüfung nach EN 45545-2. Anforderungssatz R22 und R23. Gefahrenniveau HL1, HL2 und HL3.,
HerstellernamePhoenixLapp
Breite6.2 mm21
Höhe93.1 mm21
Tiefe101.2 mm39.5
Ausführung des elektrischen AnschlussesSchraubanschluss Schraubanschluss
Spezifische AttributeMontageart: Schnappbefestigung Tragschiene
Anzahl der Kanäle: 1
Leistungsaufnahme: 0.9 W
Art der Spannungsversorgung: sonstige
Betriebstemperatur: -20|60 °C
Schutzart (IP): IP20
Anzahl der Ausgangsbereiche +10 V ... -10 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche +5 V ... -5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 1 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 10 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 10 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 100 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2,5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 20 mA: 1
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 20 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 200 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 24 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 30 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 300 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 5 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 500 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 60 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -1 V ... +1 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 1 V ... 5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -10 mA ... +10 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -10 V ... +10 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 0 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 2 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -100 mV ... +100 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -2 V ... +2 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 2 V ... 10 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -20 mA ... +20 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -20 V ... +20 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 0 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 4 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -300 mV ... +300 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 4 mA ... 20 mA: 1
Anzahl der Ausgangsbereiche -5 mA ... +5 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -5 V ... +5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 0 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 1 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -500 mV ... +500 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -60 mV ... +60 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche +10 V ... -10 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche +5 V ... -5 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 1 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 10 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 10 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 100 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2,5 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 20 mA: 1
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 20 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 200 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 24 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 30 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 300 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 5 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 5 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 500 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 60 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -1 V ... +1 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 1 V ... 5 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -10 mA ... +10 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -10 V ... +10 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 0 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 2 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -100 mV ... +100 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -2 V ... +2 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 2 V ... 10 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -20 mA ... +20 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -20 V ... +20 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 0 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 4 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -300 mV ... +300 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 4 mA ... 20 mA: 1
Anzahl der Eingangsbereiche -5 mA ... +5 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -5 V ... +5 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 0 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 1 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -500 mV ... +500 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -60 mV ... +60 mV: 0
Bemessungsversorgungsspannung DC: 30|19.2 V
Bürde: 500|500 Ohm
Eigensicher gemäß EN 60947-5-6 NAMUR: Nein
Galvanische Trennung zwischen den Eingängen: Nein
Gerätebauform: Einbaugerät
Störmeldeausgang: Nein
Temperaturdrift: 0.01 %/K
Form: rechteckig
Bemessungsspannung: 400 V
Mit Drahtschutz: Ja
Polzahl: 4
Kontaktausführung: Buchse
Umgebungstemperatur: -40|125 °C
Brennbarkeitsklasse des Isolierstoffs nach UL94: V0
Bemessungsstoßspannung: 4 kV
Werkstoff der Kontaktbeschichtung: Silber
Überspannungskategorie: III
Verschmutzungsgrad: 3
Durchmesser Steckkontakt: 1,6 mm
Kontakteinsatz ohne Kontakte: Nein
Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig: 0.5|2.5 mm²
Anschließbarer Leiterquerschnitt feindrähtig mit Aderendhülse: 0.5|2.5 mm²
Anschließbarer Leiterquerschnitt feindrähtig ohne Aderendhülse: 0.5|2.5 mm²
Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig: 0.5|2.5 mm²
Mit Schutzleiter: Ja
Werkstoff des Kontaktes: Messing
Werkstoff des Steckverbindereinsatzes: Thermoplast
Bemessungsstrom In: 23 A
Werkstoff des Kontakteinsatzes: Kunststoff