Vergleichen - Sie haben 4 Produkte zum Vergleichen markiert.

 
Preis
Preisanzeige nur nach Anmeldung
Preisanzeige nur nach Anmeldung
Preisanzeige nur nach Anmeldung
Bewertungen
  • (0)
  • (0)
  • (0)
Artikelnummer 20174399 28415143 01223824
Kurzbeschreibung
Ausführliche BeschreibungWippen Berker S.1 weiß, glänzend - für Wippenschalter - für Wippentaster und Gruppen-Wippentaster - für Taster-BA 2fach und Gruppentaster-BA 2fachAnalog-Frequenzwandler mit Grenzwertfunktionalität und steckbarer Anschlusstechnik zur Umsetzung von Normsignalen in Frequenz- oder PWM-Signale. Konfigurierbar über DIP-Schalter oder mittels Software. Push-in-Anschlusstechnik, Standardkonfiguration.AP-Wandverteiler o. RW, +Tür außen B1195xH2015xT250mm
HerstellernameBerkerPhoenixMehler
Spezifische AttributeFarbe: weiß
Ausführung: zweiteilige Wippe
Halogenfrei: Ja
Verwendung: Schalter/Taster
Oberflächenschutz: unbehandelt
Werkstoffgüte: Duroplast
Werkstoff: Kunststoff
Befestigungsart: Klemmbefestigung
Aufdruck/Kennzeichnung: ohne
Kontrollfenster/Lichtauslass: Nein
RAL-Nummer (ähnlich): 1013
Schlagfestigkeit: Schalter/Taster
Mit Beschriftungsfeld: Nein
Breite: glänzend
Mit austauschbarer Linse/Symbol: Nein
Ausführung der Oberfläche: glänzend
Geeignet für Schutzart (IP): IP20
Geeignet für Bussystem-Tasterankopplung: Ja
Montageart: Schnappbefestigung Tragschiene
Breite: 6.2
Höhe: 109.81
Tiefe: 119.2
Anzahl der Kanäle: 1
Leistungsaufnahme: 0.35
Schaltleistung: 3
Art der Spannungsversorgung: sonstige
Betriebstemperatur: -40|70
Ausführung des elektrischen Anschlusses: sonstige
Schutzart (IP): IP20
Anzahl der Ausgangsbereiche +10 V ... -10 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche +5 V ... -5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 1 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 10 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 10 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 100 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2,5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 20 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 20 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 200 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 24 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 30 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 300 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 5 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 500 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 60 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -1 V ... +1 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 1 V ... 5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -10 mA ... +10 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -10 V ... +10 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 0 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 2 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -100 mV ... +100 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -2 V ... +2 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 2 V ... 10 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -20 mA ... +20 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -20 V ... +20 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 0 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 4 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -300 mV ... +300 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 4 mA ... 20 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -5 mA ... +5 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -5 V ... +5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 0 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 1 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -500 mV ... +500 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -60 mV ... +60 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche +10 V ... -10 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche +5 V ... -5 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 1 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 10 mA: 1
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 10 V: 1
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 100 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2,5 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 20 mA: 1
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 20 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 200 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 24 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 30 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 300 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 5 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 5 V: 1
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 500 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 60 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -1 V ... +1 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 1 V ... 5 V: 1
Anzahl der Eingangsbereiche -10 mA ... +10 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -10 V ... +10 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 0 V: 1
Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 2 V: 1
Anzahl der Eingangsbereiche -100 mV ... +100 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -2 V ... +2 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 2 V ... 10 V: 1
Anzahl der Eingangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -20 mA ... +20 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -20 V ... +20 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 0 mA: 1
Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 4 mA: 1
Anzahl der Eingangsbereiche -300 mV ... +300 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 4 mA ... 20 mA: 1
Anzahl der Eingangsbereiche -5 mA ... +5 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -5 V ... +5 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 0 V: 1
Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 1 V: 1
Anzahl der Eingangsbereiche -500 mV ... +500 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -60 mV ... +60 mV: 0
Bemessungsbetriebsfrequenz: 50|50
Bemessungsversorgungsspannung DC: 30|9.6
Eigensicher gemäß EN 60947-5-6 NAMUR: Nein
Galvanische Trennung zwischen den Eingängen: Nein
Gerätebauform: Einbaugerät
Störmeldeausgang: Ja
Temperaturdrift: 0.01