Vergleichen - Sie haben 2 Produkte zum Vergleichen markiert.

 
Preis
Preisanzeige nur nach Anmeldung
Preisanzeige nur nach Anmeldung
Bewertungen
  • (0)
  • (0)
Artikelnummer 23409596 22694644
Kurzbeschreibung
Ausführliche BeschreibungNicht isolierte Aderendhülsen DIN 46228, Teil 1 und Sonderabmessungen. Technische Daten - Werkstoff: Cu-ETP nach DIN EN 13600 - Oberfläche: galvanisch verzinnt. Ausführung: Querschnitt: 10 mm², Länge: 25 mm, D1: 4,5, D2: 5,8, S: 0,2, Gewicht per 100St.~kg: 0,09, UL gelistet: x, VE/stck. 250. (versilberte Ausführung, auf Anfrage)DALI-Gateway, bidirektional. Stand-by-Verlust nur 1 Watt. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 2 Teilungseinheiten = 36mm breit, 58mm tief. Anschluss an den Eltako-RS485 Bus. Querverdrahtung nur Bus mit Steckbrücke. Betrieb in Verbindung mit FAM14. Versorgungsspannung 230V an den Klemmen N und L. An den Klemmen DALI+/- werden 16V DC/130mA für bis zu 64 Stück DALI-Geräte bereitgestellt. Mit dem Gateway FDG14 werden über den FAM14 DALI-Geräte mit EnOcean-Funksendern angesteuert. Es können die Gruppen 0-15 angesteuert und auch der Broadcastbefehl abgesetzt werden. Außerdem können die DALI-Szenen 0-15 angesteuert werden. DALI-Installationen, die mit dem FDG14 komplett angesteuert werden sollen, müssen also in Gruppen 0-15 konfiguriert sein. Das FDG14 speichert intern den Dimmwert für jede der Gruppen 0-15 und stellt diesen Wert als Rückmeldung bereit. Es werden dabei die selben Rückmeldetelegramme erzeugt, wie bei einem FUD14. Das FDG14 belegt 16 BR14-Geräteadressen. Die Rückmeldungen der Geräteadressen entsprechen dabei in aufsteigender Reihenfolge den Dimmwerten der DALI-Gruppen 0-15. Die Rückmeldungen können mit PCT14 individuell pro Gruppe von Dimmwert-Telegramm (%) auf Taster-Telegramm (ein/aus) umgestellt werden. Somit können mit den Rückmeldungen BR14-Aktoren angesteuert werden. Das FDG14 erfüllt die Funktion des DALI-Masters und der DALI-Stromversorgung. Über die Drehschalter können nur Taster für die Gruppen 0-8 und die DALI-Szenen 0-9 eingelernt werden. Ansteuer-Telegramme für die Gruppen 9-15 und die Szenen 10-15 sind nur durch Einträge in PCT14 möglich. Ab der Fertigungswoche 30/19 kann das FDG14 als einkanaliges Gerät FDG14-Broadcast verwendet werden, dies wird bei der Vergabe der Geräteadresse festgelegt. Achtung: Funktaster erfordern beim manuellen Einlernen in das FDG14 immer einen Doppelklick! Bei CLR genügt ein Einfachklick. Ein Richtungstaster oder Universaltaster mit gleicher ID und gleicher Taste kann nicht mehrfach in unterschiedliche Gruppen eingelernt werden. Es gilt immer die zuletzt ausgewählte Gruppe. Ein Taster kann also entweder nur eine Gruppe oder mit Broadcast alle Gruppen schalten. Pro Gruppe kann auch ein FBH eingelernt werden. Bei manuellem Einlernen wirkt dieser immer helligkeitsunabhängig. Mit PCT14 kann man auch die Helligkeitsschwelle einstellen. Für die FBH aller Gruppen kann die Verzögerungszeit für die Abschaltung nach Nicht-Bewegung ­gemeinsam in Minuten (1..60) eingestellt werden. Default sind 3 Minuten.
HerstellernameCimcoEltako
Spezifische AttributeFarbe: Zinn
Hülsenlänge: 25 mm
Isoliert: Nein
Halogenfrei: Ja
Oberflächenschutz: verzinnt
Bauform: Standard
Nennquerschnitt: 10 mm²
Für kurzschlussfeste Leitungen: Ja
Bandware: Nein
Werkstoff: Kupfer
Mit Kennzeichnungsfahne: Nein
Montageart: REG
Ausführung: Mehrfach-Schnittstellen
Spannungsart: DC
Leistungsaufnahme: 0.4
Bussystem KNX: Nein
Bussystem Funkbus: Ja
Bussystem Powernet: Nein
Breite in Teilungseinheiten: 2
Andere Bussysteme: sonstige
Bussystem LON: Nein
Demontageschutz: Nein
Funk-Schnittstelle: Nein
IR-Schnittstelle: Nein
Protokoll: sonstige
Providerabhängig: Nein
Updatefähig: Nein
Visualisierung: Nein
Web-Server: Nein
Betriebsspannung: 12|12
Schutzart (IP): IP20
Mit LED-Anzeige: Ja
Bussystem KNX-RF (Funk): Nein
Funk bidirektional: Ja