Vergleichen - Sie haben 5 Produkte zum Vergleichen markiert.

 
Preis
Preisanzeige nur nach Anmeldung
Preisanzeige nur nach Anmeldung
Preisanzeige nur nach Anmeldung
Bewertungen
  • (0)
  • (0)
  • (0)
Artikelnummer 27776945 K_4953485 20938408
Kurzbeschreibung
Ausführliche Beschreibung p Der Enertex® KNX SmartMeter (4 TE Hutschiene) ist ein Zweirichtungszähler zur Messung der Wirk- und Blindenergie bzw. -leistung, sowie zur Analyse der Netzqualität. Die Messung erfolgt entweder im Dreiphasensystem oder in drei unabhängigen Einphasensystemen mit der Genauigkeitsklasse 1 (1%)., In der Genauigkeitsklasse 1 nach EN 62053-11 sind nur Genauigkeitsanforderungen für den Messbereich zwischen 2% und 100% des Nennstromes festgelegt. Für kleinere Ströme werden keine Anforderungen definiert, da diese mit herkömmlichen Stromwandlern nicht genau erfasst werden können. Im Gegensatz dazu verwendet das Enertex SmartMeter hochpräzise Stromsensoren (Rogowski-Spulen), die im Werk auf das Gerät kalibriert werden. Dadurch sind sehr kleine Ströme bis hin zu 0.002% des Nennstromes (= 2 mA) präzise messbar. Zudem erfolgt die Strommessung besonders verlustarm ( & lt, 2 mW Verlust). Die mitgelieferten Stromsensoren sind für die Durchsteckmontage geeignet und dürfen direkt am Netzeinspeisepunkt installiert werden. /p p Das SmartMeter wird ausschließlich über den Bus versorgt. Daher kann das Gerät selbst dann Ströme und Spannungen messen, wenn an den Spannungsmesseingängen keine 230 V Netzspannung anliegt bzw. die Spannung freigeschaltet wurde. /p p Der Messbereich der Wirkleistung erstreckt sich von 0,5 W bis 19.550 W bzw. 58.650 W (dreiphasig). Energiewerte bzw. Messgrößen zur Überwachung der Netzqualität werden für Analysen auf einer SD-Karte in Textform aufgezeichnet. Sämtliche Messwerte (Strom, Spannung, Wirkleistung, Blindleistung, Wirkenergie, Blindenergie, Leistungsfaktor, THD-U, THD-I, Netzoberschwingungen, Schieflast, Nullstrom, Netzfrequenz) werden auf dem KNX-Bus dargestellt. Alle Zählerwerte und Messgrößen werden zudem in Textform mit Zeitstempel zur weiteren Datenverarbeitung auf einer SD-Karte aufgezeichnet. /p p Die ETS-Applikation stellt neben spezialisierten Funktionen zur leistungsabhängigen Laststeuerung, Optimierung des Eigenenergiebedarfs mit PV-Anlagen, Berechnung des Nutzungs- oder Einspeiseentgelts mit Tarifumschaltung und zur Vermeidung von Lastspitzen zudem verschiedene Überwachungsfunktionen bereit. Diese melden bei Grenzwertüberschreitungen Ereignisse wie Spannungsausfälle, hohe Spannungsspitzen, hohe Netzverzerrung, hohen Blindenergiebezug, stark ungleichmäßige Belastung der 3 Phasen (Schieflast) oder hohe Neutralleiterbelastung am Bus. Zur Beurteilung der Netzqualität werden Oberschwingungen bis zur 50. Harmonischen von Strom und Spannung gemessen. Die zahlreichen Überwachungsfunktionen ermöglichen eine zeitgenaue Analyse von netzbedingten Ausfällen, Störungen und Beschädigungen von elektrischen Betriebsmitteln. /p p Der KNX SmartMeter 85A RT kann auch ohne einen KNX-Bus betrieben werden. Dazu muss an der KNX-Klemme eine 24 VDC Spannungsversorgung angeklemmt werden. In diesem Modus werden alle Messdaten ohne die Netzoberschwingungen minütlich auf die SD-Karte aufgezeichnet. Die Aufzeichnungszeitpunkte für die Messwerte werden in diesem Modus gemäß einer internen batteriegepufferten Uhr gewählt, die ab Werk auf die Ortszeit von Berlin (UTC/GMT +1 Stunde) gestellt ist und pro Jahr um maximal einer Minute von der Tageszeit abweicht. Die Uhr kann bei Bedarf mit Hilfe der SD-Karte nachgestellt werden. /p Betriebsspannung 24 V DC, Messbereich 0 bis 255 Lux, linear Funktion: Mit den drei Messwertaufnehmern Helligkeits-, Dämmerungs- und Temperatursensor werden je nach Sensortyp die klimatischen Daten aufgenommen und in analoge Spannungssignale (0 ... 10 V) umgewandelt. Zur Auswertung dieser Signale wird der Analogeingang benötigt, welcher in Abhängigkeit der analogen Signale Messwert- oder Befehlstelegramme auf den KNX senden kann. Die Sensoren sind zur Verhinderung von Feuchtigkeitsbildung im Gehäuse mit Druckausgleichselementen (Klimamembran) ausgestattet., Anschluss: Die Zuleitung wird durch die PG7-Verschraubung zu den Anschlussklemmen geführt. +UB: Betriebsspannung 24 V DC, GND: Bezugspotential (Masse) erdfrei OUT: Ausgang 0 ... 10 V
HerstellernameEnertexNikoJung
Spezifische AttributeNennspannung: 230 V
Montageart: REG
Ausführung: sonstige
Bussystem KNX: Ja
Bussystem Funkbus: Nein
Bussystem Powernet: Nein
Fehlerstrommessung: Nein
Laststrommessung: Ja
Max. Laststrom: 85 A
Breite in Teilungseinheiten: 6
Andere Bussysteme: ohne
Bussystem LON: Nein
Bussystem KNX-RF (Funk): Nein
Funk bidirektional: Nein
Anzahl der Bedieneinheiten: 3
Montage horizontal: Ja
Montageart: Aufputz
Anzahl der Kanäle: 1
Bussystem KNX: Ja
Bussystem Funkbus: Nein
Bussystem Powernet: Nein
Einstellung: 0|255 lx
Bussystem LON: Nein
Ausführung des Sensors: Lichtsensor eingebaut
Schutzart (IP): IP65
Mit LED-Anzeige: Nein
Bussystem KNX-RF (Funk): Nein