341.200S Bachmann Verlängerung Schutzkontaktverlängerung

24872274
2381939
1 Stk
CN
85444290
Verlängerung Schutzkontaktverlängerung
Anmerkungen zur LIMMERT-KI

Die Bachmann Schutzkontaktverlängerung 341.200S ist ein hochwertiges Verlängerungskabel, das für den sicheren Einsatz in verschiedenen Anwendungen konzipiert ist. Mit einer Länge von 2,0 m und einem Nennstrom von 16 A bei 250 V~ bietet es eine zuverlässige Stromversorgung. Der Kabeltyp H05VV-F mit einem Querschnitt von 1,5 mm² sorgt für eine optimale Leistung und Flexibilität. Die PVC-Isolation schützt die Leitungen vor äußeren Einflüssen, während die weiße Mantelfarbe eine ansprechende Optik bietet. Ausgestattet mit einem CEE 7/7 Winkelstecker und einer CEE 7/3 Kupplung (Typ F) ist dieses Kabel ideal für den Einsatz in Innenräumen. Die Schutzart IP20 gewährleistet, dass das Kabel vor Berührung geschützt ist. Die Umgebungstemperatur während der Nutzung sollte zwischen 5°C und 35°C liegen, was es zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Anwendungen macht.

Produktinfos

Nennstrom: 16 A
Bemessungsspannung: 250 V~
Länge: 2,0 m
Leitungstyp: H05VV-F
Anzahl Adern: 3G
Querschnitt (je Ader): 1,5 mm²
Mantelisolation: PVC
Aderisolation: PVC
Farbe Mantelisolation: weiß
Farbe Aderisolation: braun, blau, grün-gelb
Stecker: CEE 7/7 (Typ E/F)
Steckertyp: Winkelstecker
Kupplung: CEE 7/3 (Typ F)
Schutzart: IP20
Umgebungstemperatur bei Montage und Nutzung: 5°C – 35°C
Umgebungstemperatur bei Transport und Lagerung: -25°C – 60°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 – 95% (nicht kondensierend)
Preisanzeige nur nach Anmeldung
B

    Andere Kunden kauften auch

    Download

    Katalogseiten

    Produktinfos

    Länge: 2 m
    Ader-Zahl: 3
    Leiternennquerschnitt: 1.5 mm²
    Mantel-Material: Polyvinylchlorid (PVC)
    Außenmantelfarbe: weiß
    Spiralleitung: Nein
    Anschluss 1: SCHUKO-Stecker, rechtwinklig
    Anschluss 2: Schutzkontaktkupplung CEE 7/3 (Typ F)
    Temperaturbeständigkeit: 0 °C
    Nennspannung: 250 V
    Schutzleiter: Nein
    Weitere Details
    Ölbeständig nach EN 60811-2-1: Nein

    Videos