2924207 Phoenix MACX MCR-SL-RPSSI-I-SP

24909039
5284167
1 Stk
4046356448338
DE
85437090
Speise- und Eingangstrennverstärker, HART-transparent. Überträgt gespeiste oder aktive 0/4-20 mA-Signale zu einer Bürde (aktiv oder passiv). Galvanische 3-Wege-Trennung, SIL 2 nach IEC 61508.
Anmerkungen zur LIMMERT-KI

Der Phoenix MACX MCR-SL-RPSSI-I-SP ist ein hochentwickelter Speise- und Eingangstrennverstärker, der HART-kompatible Signale überträgt. Er ermöglicht die galvanische 3-Wege-Trennung und ist für den Betrieb in Zone 2 mit der Zündschutzart 'n' (EN 60079-15) zugelassen. Mit einer Eingangsspannung von 0/4-20 mA und einer maximalen Stromaufnahme von < 60 mA bei 24 V DC bietet er eine zuverlässige Signalübertragung in industriellen Anwendungen. Der Verstärker unterstützt sowohl aktive als auch passive Signale und ist mit einer Schutzart von IP20 ausgestattet. Die Betriebstemperatur reicht von -20 °C bis 60 °C, was ihn für verschiedene Umgebungen geeignet macht. Darüber hinaus erfüllt er die SIL 2 Anforderungen nach IEC 61508, was ihn zu einer sicheren Wahl für kritische Anwendungen macht.

Produktinfos

Eingangssignal: 0/4 ... 20 mA (speisend oder nichtspeisend)
Ausgangssignal: 0/4 ... 20 mA (aktiv oder passiv)
Versorgungsnennspannung: 24 V DC
Versorgungsspannungsbereich: 19,2 V DC ... 30 V DC
Stromaufnahme maximal: < 60 mA (bei 24 V DC)
Leistungsaufnahme: < 1,1 W (bei 24 V DC / 20 mA)
Max. Einsatzhöhe: ≤ 2000 m
Umgebungstemperatur (Betrieb): -20 °C ... 60 °C
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport): -40 °C ... 80 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb): 10 % ... 95 % (keine Betauung)
Schutzart: IP20
Galvanische Trennung: 300 V (Bemessungsisolationsspannung)
Anzahl der Kanäle: 1
SIL-Klassifizierung: SIL 2 nach EN 61508
Brennbarkeitsklasse nach UL 94: V0
Material Gehäuse: PA 66-FR
Farbe: grün
Preisanzeige nur nach Anmeldung
B

    Andere Kunden kauften auch

    Download

    Katalogseiten

    Produktinfos

    Bemessungsversorgungsspannung DC: 30|19.2 V
    Art der Spannungsversorgung: sonstige
    Anzahl der Kanäle: 1
    Ausführung des elektrischen Anschlusses: sonstige
    Montageart: Schnappbefestigung Tragschiene
    Bürde: 1000|1000 Ohm
    Weitere Details
    Anzahl der Eingangsbereiche -60 mV ... +60 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -100 mV ... +100 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -300 mV ... +300 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -500 mV ... +500 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -1 V ... +1 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -2 V ... +2 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -5 V ... +5 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -10 V ... +10 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -20 V ... +20 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 60 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 100 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 200 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 300 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 500 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 1 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2,5 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 5 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 10 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 20 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 24 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 30 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 1 V ... 5 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 2 V ... 10 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche +5 V ... -5 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche +10 V ... -10 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 0 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 1 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 0 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 2 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 5 mA: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 10 mA: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 20 mA: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 4 mA ... 20 mA: 1
    Anzahl der Eingangsbereiche -5 mA ... +5 mA: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -10 mA ... +10 mA: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -20 mA ... +20 mA: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 0 mA: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 4 mA: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -60 mV ... +60 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -100 mV ... +100 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -300 mV ... +300 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -500 mV ... +500 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -1 V ... +1 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -2 V ... +2 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -5 V ... +5 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -10 V ... +10 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -20 V ... +20 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 60 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 100 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 200 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 300 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 500 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 1 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2,5 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 5 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 10 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 20 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 24 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 30 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 1 V ... 5 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 2 V ... 10 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche +5 V ... -5 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche +10 V ... -10 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 0 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 1 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 0 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 2 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 5 mA: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 10 mA: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 20 mA: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 4 mA ... 20 mA: 2
    Anzahl der Ausgangsbereiche -5 mA ... +5 mA: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -10 mA ... +10 mA: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -20 mA ... +20 mA: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 0 mA: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 4 mA: 0
    Störmeldeausgang: Nein
    Eigensicher gemäß EN 60947-5-6 NAMUR: Nein
    Galvanische Trennung zwischen den Eingängen: Nein
    Höhe: 116 mm
    Breite: 12.5 mm
    Tiefe: 113.7 mm
    Leistungsaufnahme: 1.8 W
    Betriebstemperatur: -20|60 °C
    Temperaturdrift: 0.01 %/K
    Gerätebauform: Einbaugerät
    Schutzart (IP): IP20

    Videos

    Zuletzt angesehen

    Alle anzeigen