2813538 Phoenix Mini MCR-SL-I-U-4 Trennverstärker

20347880
5272769
1 Stk
4046356100632
DE
85437090
MCR-3-Wege-Trennverstärker, zur galvanischen Trennung von Analogsignalen, mit Schraubanschluss, Eingangssignal: 4 mA ... 20 mA, Ausgangssignal: 0 V ... 10 V
Anmerkungen zur LIMMERT-KI

Der Phoenix Mini MCR-SL-I-U-4 Trennverstärker ist ein hochkompakter MCR 3-Wege-Trennverstärker, der für die galvanische Trennung von analogen Signalen konzipiert ist. Mit einem Eingangssignal von 4 mA bis 20 mA und einem Ausgangssignal von 0 V bis 10 V bietet er eine zuverlässige Signalverarbeitung. Die Abmessungen von 6,2 mm Breite, 93,1 mm Höhe und 102,5 mm Tiefe ermöglichen eine platzsparende Installation. Der Verstärker zeichnet sich durch einen niedrigen Stromverbrauch von weniger als 9 mA und eine Leistungsaufnahme von unter 200 mW aus. Er ist für den Betrieb in einem Temperaturbereich von -20 °C bis 65 °C geeignet und hat die Schutzart IP20. Dank der Schraubanschlüsse ist die Installation einfach und schnell. Der Mini MCR-SL-I-U-4 ist eine ideale Lösung für Anwendungen, die eine zuverlässige Signaltrennung und -verarbeitung erfordern.

Produktinfos

Eingangssignal: 4 mA ... 20 mA
Ausgangssignal: 0 V ... 10 V
Max. Eingangsstrom: 50 mA
Eingangsimpedanz: ca. 50 Ω
Nennversorgungsspannung: 24 V DC
Versorgungsspannungsbereich: 19.2 V DC ... 30 V DC
Max. Stromverbrauch: < 9 mA
Leistungsaufnahme: < 200 mW
Abmessungen (B x H x T): 6,2 mm x 93,1 mm x 102,5 mm
Betriebstemperatur: -20 °C ... 65 °C
Lagertemperatur: -40 °C ... 85 °C
Schutzart: IP20
Verbindungsmethode: Schraubanschluss
Farben: grün
Gehäusematerial: PBT
Montageposition: beliebig
Preisanzeige nur nach Anmeldung
B

Andere Kunden kauften auch

Download

Katalogseiten

Produktinfos

Bemessungsversorgungsspannung DC: 30|19.2 V
Art der Spannungsversorgung: sonstige
Anzahl der Kanäle: 1
Ausführung des elektrischen Anschlusses: Schraubanschluss
Montageart: Schnappbefestigung Tragschiene
Bürde: 10000|10000 Ohm
Weitere Details
Anzahl der Eingangsbereiche -60 mV ... +60 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -100 mV ... +100 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -300 mV ... +300 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -500 mV ... +500 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -1 V ... +1 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -2 V ... +2 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -5 V ... +5 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -10 V ... +10 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -20 V ... +20 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 60 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 100 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 200 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 300 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 500 mV: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 1 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2,5 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 5 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 10 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 20 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 24 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 30 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 1 V ... 5 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 2 V ... 10 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche +5 V ... -5 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche +10 V ... -10 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 0 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 1 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 0 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 2 V: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 5 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 10 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 20 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 4 mA ... 20 mA: 1
Anzahl der Eingangsbereiche -5 mA ... +5 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -10 mA ... +10 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche -20 mA ... +20 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 0 mA: 0
Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 4 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -60 mV ... +60 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -100 mV ... +100 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -300 mV ... +300 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -500 mV ... +500 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -1 V ... +1 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -2 V ... +2 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -5 V ... +5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -10 V ... +10 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -20 V ... +20 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 60 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 100 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 200 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 300 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 500 mV: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 1 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2,5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 10 V: 1
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 20 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 24 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 30 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 1 V ... 5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 2 V ... 10 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche +5 V ... -5 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche +10 V ... -10 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 0 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 1 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 0 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 2 V: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 5 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 10 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 20 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 4 mA ... 20 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -5 mA ... +5 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -10 mA ... +10 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche -20 mA ... +20 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 0 mA: 0
Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 4 mA: 0
Störmeldeausgang: Nein
Eigensicher gemäß EN 60947-5-6 NAMUR: Nein
Galvanische Trennung zwischen den Eingängen: Nein
Höhe: 93.1 mm
Breite: 6.2 mm
Tiefe: 101.2 mm
Leistungsaufnahme: 0.2 W
Betriebstemperatur: -20|65 °C
Temperaturdrift: 0.01 %/K
Gerätebauform: Einbaugerät
Schutzart (IP): IP20

Videos

Zuletzt angesehen

Alle anzeigen