2902832 Phoenix MINI MCR-SL-F-UI-NC

31900002
1 Stk
DE
85437090
Der konfigurierbare Frequenzmessumformer ist für den Anschluss von NAMUR Näherungsinitiatoren und Sensorik mit NPN, PNP Ausgängen geeignet. Konfigurierbar via DIP-Schalter und Teach In Wheel. Schraubanschluss, Standardkonfiguration.
Anmerkungen zur LIMMERT-KI

Der MINI MCR-SL-F-UI-NC von Phoenix Contact ist ein konfigurierbarer Frequenzmessumformer, der speziell für den Anschluss von NAMUR Näherungsinitiatoren sowie Sensoren mit NPN- und PNP-Ausgängen entwickelt wurde. Die Konfiguration erfolgt einfach über DIP-Schalter und ein Teach-In-Rad. Mit einem robusten Schraubanschluss und einer Schutzart von IP20 eignet sich das Gerät für den Einsatz in sauberen und trockenen Umgebungen. Es erfüllt die Anforderungen für die Installation in Zone 2, was es ideal für den Einsatz in potenziell explosiven Atmosphären macht. Der Frequenzmessumformer bietet eine zuverlässige Lösung für industrielle Anwendungen, bei denen präzise Messungen erforderlich sind.

Produktinfos

Typ: Frequenzmessumformer
Anschlussmöglichkeiten: NAMUR Näherungsinitiatoren, NPN, PNP Sensoren
Konfiguration: DIP-Schalter, Teach In Wheel
Anschlussart: Schraubanschluss
Schutzart: IP20
Einsatzbereich: Zone 2 (potenziell explosive Atmosphäre)
Preisanzeige nur nach Anmeldung
B

    Download

    Katalogseiten

    Produktinfos

    Weitere Details
    Montageart: Schnappbefestigung Tragschiene
    Breite: 6.2
    Höhe: 93.1
    Tiefe: 101.2
    Anzahl der Kanäle: 1
    Leistungsaufnahme: 0.8
    Art der Spannungsversorgung: EV000154|
    Betriebstemperatur: -20|65
    Ausführung des elektrischen Anschlusses: Schraubanschluss
    Schutzart (IP): IP20
    Anzahl der Ausgangsbereiche +10 V ... -10 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche +5 V ... -5 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 1 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 10 mA: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 10 V: 1
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 100 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2,5 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 20 mA: 1
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 20 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 200 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 24 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 30 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 300 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 5 mA: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 5 V: 1
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 500 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 60 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -1 V ... +1 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 1 V ... 5 V: 1
    Anzahl der Ausgangsbereiche -10 mA ... +10 mA: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -10 V ... +10 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 0 V: 1
    Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 2 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -100 mV ... +100 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -2 V ... +2 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 2 V ... 10 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -20 mA ... +20 mA: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -20 V ... +20 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 0 mA: 1
    Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 4 mA: 1
    Anzahl der Ausgangsbereiche -300 mV ... +300 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 4 mA ... 20 mA: 1
    Anzahl der Ausgangsbereiche -5 mA ... +5 mA: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -5 V ... +5 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 0 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 1 V: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -500 mV ... +500 mV: 0
    Anzahl der Ausgangsbereiche -60 mV ... +60 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche +10 V ... -10 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche +5 V ... -5 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 1 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 10 mA: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 10 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 100 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2,5 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 20 mA: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 20 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 200 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 24 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 30 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 300 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 5 mA: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 5 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 500 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 60 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -1 V ... +1 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 1 V ... 5 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -10 mA ... +10 mA: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -10 V ... +10 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 0 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 2 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -100 mV ... +100 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -2 V ... +2 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 2 V ... 10 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -20 mA ... +20 mA: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -20 V ... +20 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 0 mA: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 4 mA: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -300 mV ... +300 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 4 mA ... 20 mA: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -5 mA ... +5 mA: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -5 V ... +5 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 0 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 1 V: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -500 mV ... +500 mV: 0
    Anzahl der Eingangsbereiche -60 mV ... +60 mV: 0
    Bemessungsversorgungsspannung DC: 30|9.6
    Bürde: 500|10000
    Eigensicher gemäß EN 60947-5-6 NAMUR: Nein
    Galvanische Trennung zwischen den Eingängen: Nein
    Gerätebauform: Einbaugerät
    Störmeldeausgang: Ja
    Temperaturdrift: 0.01

    Videos

    Zuletzt angesehen

    Alle anzeigen